

Interessante Fakten zu Microsoft Copilot
- Nahtlose Integration: Microsoft Copilot ist vollständig in Microsoft 365 integriert und unterstützt bei Aufgaben wie Texterstellung, Datenanalyse und Projektmanagement. Dies ermöglicht eine reibungslose Nutzung ohne zusätzliche Software.
- Automatisierung von Routineaufgaben: Copilot kann Routineaufgaben automatisieren, was Zeit spart und die Effizienz steigert. Zum Beispiel kann es lange E-Mail-Threads zusammenfassen oder Besprechungsnotizen erstellen.
- Erhöhte Produktivität: Durch präzise Vorschläge und Optimierungsstrategien hilft Copilot, die Qualität der Arbeit zu verbessern. Es kann Ideen für Slogans, Produktnamen und Beiträge in sozialen Medien entwickeln.
- Vielfältige Anwendungsfälle: Copilot kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, wie z.B. in Teams-Besprechungen zur Zusammenfassung wichtiger Themen und Aktionen oder in Word zur Erstellung und Überarbeitung von Dokumenten.
- Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche von Copilot ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch weniger technikaffine Nutzer schnell damit zurechtkommen.
- Sprachübersetzung: Copilot kann Nachrichten in andere Sprachen übersetzen und hilft so bei der internationalen Kommunikation.

Datenschutz bei Microsoft Copilot
Microsoft Copilot verwendet verschiedene Systeme und Technologien zur Erkennung und zum Schutz geschützter Inhalte:
Microsoft Purview:
- Risikoerkennung: Microsoft Purview kann Risiken wie direkte und indirekte Einschleusungen (Prompt Injections) und die Nutzung geschützter Inhalte in Copilot-Antworten erkennen.
- Quellenüberwachung: Geschützte Inhalte umfassen Quellen wie Nachrichtenartikel, Liedtexte, Codeinhalte aus bekannten GitHub-Repositories und Softwarebibliotheken.
Inhaltsfilterung:
- Copyright-Erkennung: Systeme zur Erkennung von urheberrechtlich geschütztem Text und Code, die Lizenzbeschränkungen unterliegen.
- Schutzmechanismen: Diese Systeme verhindern, dass solche Inhalte unbefugt verwendet oder verbreitet werden.
Sicherheits-Copilot:
- Bedrohungserkennung: Microsoft Security Copilot ist ein KI-Cybersicherheitsprodukt, das Sicherheitsexperten dabei hilft, schnell auf Bedrohungen zu reagieren und die Risikogefährdung zu bewerten.
- Integration: Es arbeitet mit anderen Microsoft-Sicherheitsprodukten zusammen, um eine umfassende Sicherheitslösung zu bieten.
Bitte beachten: Die wichtigen Regeln auf unserer Site KI für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelten genauso für Microsoft Copilot!
6 Datenschutzpunkte
zu Microsoft Copilot
Dies folgende Übersicht soll Ihnen eine klare und prägnante Darstellung der Datenschutzmaßnahmen und -verpflichtungen beim Einsatz von Microsoft Copilot bieten:
Künstliche Intelligenz (KI) und Microsoft 365 Copilot
Microsoft 365 Copilot ist ein KI-basierter Assistent, der in verschiedene Microsoft 365-Apps integriert ist. Er unterstützt Sie dabei, produktiver zu arbeiten, indem er Ihnen bei der Erstellung von Dokumenten, der Datenanalyse und der Verbesserung von Arbeitsprozessen hilft.
Was ist Microsoft 365 Copilot?
Microsoft 365 Copilot ist ein leistungsstarkes KI-gestütztes Tool, das in die Microsoft 365 Suite integriert ist. Es unterstützt Benutzer bei der Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen, indem es intelligente Vorschläge und Automatisierungen bietet. Copilot nutzt fortschrittliche maschinelle Lernalgorithmen, um den Arbeitsfluss zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
Einsatzgebiete
Microsoft 365 Copilot kann Ihnen auf vielfältige Weise helfen, Ihre Arbeit effizienter und produktiver zu gestalten. Hier sind einige Anwendungsfälle:
E-Mail-Management: Copilot kann Ihnen helfen, E-Mails zu sortieren, wichtige Nachrichten hervorzuheben und automatische Antworten zu erstellen. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass Sie keine wichtigen Nachrichten verpassen.
Dokumentenerstellung: In Word kann Copilot Ihnen beim Verfassen und Formatieren von Dokumenten helfen, indem es Vorschläge für Inhalte und Layouts macht. Es kann auch Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigieren.
Datenanalyse: In Excel kann Copilot komplexe Datenanalysen durchführen, Diagramme erstellen und Trends identifizieren. Es kann auch Formeln und Funktionen vorschlagen, um Ihre Daten effizienter zu verarbeiten.
Präsentationen: In PowerPoint kann Copilot Ihnen helfen, ansprechende Präsentationen zu erstellen, indem es Designvorschläge macht und Inhalte strukturiert. Es kann auch Redetexte und Notizen generieren.
Projektmanagement: In Teams kann Copilot die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verbessern, indem es Aufgaben zuweist, Fortschritte verfolgt und Meetings organisiert. Es kann auch Protokolle und Zusammenfassungen von Besprechungen erstellen.
Kalenderverwaltung: Copilot kann Ihren Kalender verwalten, Termine planen und Erinnerungen setzen. Es kann auch Besprechungen basierend auf den Verfügbarkeiten der Teilnehmer koordinieren.

Lizenzkosten und Voraussetzungen für Microsoft Copilot:
Lizenzkosten
Microsoft 365 Copilot:
Add-On-Lizenz: Microsoft 365 Copilot ist als Add-On zu bestehenden Microsoft 365-Abonnementplänen verfügbar.
Kosten: Die Lizenzkosten für Microsoft 365 Copilot betragen für Unternehmen 29,51 € pro Benutzer und Monat.
Voraussetzungen
-
Basislizenz: Benutzer müssen eine gültige Microsoft 365-Basislizenz haben, wie z.B. Microsoft 365 E3, E5, Business Standard oder Business Premium
Microsoft 365 Apps: Microsoft 365 Apps müssen bereitgestellt und aktiviert sein. Dies umfasst Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Teams und Outlook.
-
Microsoft Entra ID: User müssen über Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory) Konten verfügen.
-
Microsoft OneDrive: Einige Funktionen von Microsoft 365 Copilot erfordern ein OneDrive-Konto.
-
Microsoft Outlook: Copilot funktioniert mit dem klassischen und neuen Outlook (für Windows und Mac). Es wird nur für primäre Postfächer unterstützt, die auf Exchange Online gehostet werden.
-
Microsoft Teams: Copilot in Teams ist verfügbar auf Windows, Mac, Web, Android und iOS. Für die Nutzung von Meeting-Inhalten nach dem Meeting müssen Transkription oder Meeting-Aufzeichnung aktiviert sein.
1
Datenschutz und Sicherheit
Einhaltung von Vorschriften: Microsoft Copilot erfüllt die Anforderungen der GDPR und der EU-Datenschutzgrundverordnung. Alle Datenverarbeitungsprozesse entsprechen den europäischen Datenschutzstandards.
2
Datennutzung
Keine Nutzung für Training: Daten aus Eingabeaufforderungen und Antworten sowie Daten, die über Microsoft Graph abgerufen werden, werden nicht für das Training der großen Sprachmodelle (LLMs) verwendet.
3
Schutzmaßnahmen
Inhaltsfilterung: Mechanismen zum Blockieren schädlicher Inhalte. Erkennung geschützter Inhalte: Systeme erkennen und verhindern die unbefugte Nutzung geschützter Inhalte. Blockierung von Jailbreak-Angriffen: Maßnahmen zur Verhinderung von Angriffen, die Sicherheitsbarrieren umgehen wollen.
4
Datentransparenz
Isolation von Mandanten: Daten der einzelnen Mandanten (Unternehmen) werden in der Microsoft 365-Umgebung isoliert. Kein Training mit Unternehmensdaten: Unternehmensdaten werden nicht für das Training der großen Sprachmodelle verwendet.
5
Rechtsgrundlage
Datenschutz-Folgenabschätzung: Erforderlich gemäß Artikel 35 der DSGVO bei hohem Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen.
6
Organisatorische Maßnahmen
Berechtigungen und Labels: Dateien in der Microsoft 365-Umgebung können mit speziellen Labels versehen werden, die Berechtigungen und Sicherheitsmaßnahmen definieren.
Unsere neuen Webinare rund um Microsoft Copilot
Um mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Copilot zu erfahren, bieten wir folgende Webinare an:
€ 450
pro Person
Microsoft 365 Copilot: Brancheneinsatz
+ optimierte Teams
Webinar
180 Minuten
In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie Microsoft 365 Copilot gezielt in verschiedenen Branchen und Abteilungen einsetzen können, um spezifische Herausforderungen zu meistern und die Effizienz zu steigern.